Technologiefirma Brain geht an die Börse

In einem Beitrag erläutert Dr. Heinrich von Pierer, welche Tragweite der Börsengang der Brain AG, ein Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, für die deutsche Start-up Szene.
Brain wagt IPO trotz Börsengewitter

Die Resonanz auf den Startschuss für den Börsengang war offenbar so gut, dass die Biotechfirma Brain den Schritt auf den Kapitalmarkt trotz des derzeit stürmischen Umfelds durchziehen will.
Impfung gegen Krebs

Das Handelsblatt portraitiert ganzseitig die Biontech als herausragendes Start-up der Biotechnologie unter mehrfachem Hinweis auf die MIG Fonds als beteiligtem VC Investor.
China lässt Milliarde für deutsche Gründer springen

Heinrich von Pierer beschreibt den neuen Trend, dass chinesische Staatsfonds in Deutschland als Wagniskapitalgeber auftreten - eine Entwicklung, die auch für MIG neue Möglichkeiten ergeben
Mit dem Datenstaubsauger durch das Museum

In einem Kommentar beleuchtet das Handelsblatt den Verkauf des MIG-Beteiligungsunternehmens Ganymed an den japanischen Pharmakonzern Astellas. MIG wird als Wagniskapitalgeber genannt.
Erste universelle Krebsimpfung in Sicht

Der Artikel berichtet über bahnbrechende Fortschritte der BioNTech, einem Beteiligungsunternehmen der MIG Fonds, bei der Bekämpfung von Krebs.
Billionaire-backed Ganymed grabs ASCO spotlight

Das angesehene Branchenblatt FierceBiotech berichtet von ASCO, dem größten Onkologenkongress der Welt, dass das MIG-Beteiligungsunternehmen Ganymed mit einer neuen Phase 2b-Studie zu den Highlights des Treffens gehörte.
Das Traumpaar der Biotech-Branche

Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung portraitiert die CEOs Özlem Türeci und Ugur Sahin von Ganymed respektive BioNTech. Beide Unternehmen gehören zum MIG Portfolio.
Erleuchtung auf Raten

Dr. Matthias Kromayer, Vorstand der MIG AG, geht im Rahmen einer Fallstudie des Harvard Business manager auf drei Grundsätze strategischer Unternehmensführung ein.
Wenn man mit dem eigenen Geld spielt,"killt das dein Ego"
Biotechfirma Ganymed ist nach Japan verkauft

Der japanische Pharmakonzern Astellas zahlt 422 Mio. Euro für den deutschen Biotechhersteller Ganymed. Abhängig vom Markterfolg eines Krebsmittels der Deutschen könnte der Kaufpreis noch deutlich steigen.
Efficient Energy: Kühlen ohne Chemie (Bayerischer Rundfunk)

Zwei Erfindern aus Feldkirchen ist etwas Revolutionäres gelungen. Ihre Erfindung könnte die äußerst klimaschädliche und energiefressende Kältetechnik mit Fluorkohlenwasserstoffe durch eine Maschine, die völlig ohne Chemie läuft und zudem Energie spart, ablösen. (Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de/unkraut)
EXIT: Astellas kauft Ganymed

Der Pharmakonzern Astellas Pharma, Inc. übernimmt das Life Sciences-Unternehmen Ganymed Pharmaceuticals AG für 422 Mio. EUR. Zu den bisherigen Gesellschaftern der Mainzer gehören neben der ATS Beteiligungsverwaltung, Future Capital, FCPB Gany und die MIG-Fonds 3, 5, 6, 12 und 13. Über weitere, erfolgsabhängige Meilensteinzahlungen von bis zu 860 Mio. EUR kann der Kaufpreis noch auf über 1,2 Mrd. EUR anwachsen!
Zuwachs bei MIG Fonds

Smarte Sensoren und prominente Investoren: Das MIG-Beteiligungsunternehmen Konux will die eingerostete deutsche Industrie revolutionieren indem es hilft, Störungen zu beheben bevor sie auftreten.